- Spiralgalaxie
- Spiralgalaxie,Spiralsystem, historisch Spiralnebel, eine physische und entwicklungsmäßige Einheit von einigen wenigen Mrd. bis einigen 100 Mrd. Sternen und großen Mengen interstellarer Materie, die durch zwei oder mehrere Spiralarme gekennzeichnet ist, die sich um eine abgeplattete rotationssymmetrische zentrale Sternanhäufung (Zentralkörper) winden. Die Spiralarme werden durch helle junge Sterne (O- und B-Sterne) sowie Gebiete ionisierten interstellaren Wasserstoffs markiert, die in eine diskusähnliche Sternverteilung eingebettet sind. Die Größe des Zentralkörpers und die Weite der Spiralarme bestimmt den Typ einer Spiralgalaxie (Sternsysteme). Der Durchmesser der Spiralgalaxie liegt zwischen etwa 10 und 30 kpc, die Masse zwischen etwa 109 und einigen 1011 Sonnenmassen. Sie machen bei den scheinbar helleren Galaxien etwa 75 % aus, ihr Anteil an der Gesamtheit aller Galaxien wird aber auf nur etwa 30 % geschätzt. Das Milchstraßensystem gehört seiner Struktur nach zu den Spiralgalaxien.
* * *
Spi|ral|ga|la|xie, die (Astron.): Spiralnebel.
Universal-Lexikon. 2012.